Schneesport zelebrieren – Wettkampf, Gemeinschaft und Party
Swiss Snow Happening in Saas-Fee – eine Woche voller Action, Emotionen und unvergesslicher Erlebnisse inmitten der höchsten Schweizer Berge! Damit unser Event auch technisch reibungslos und vor allem bargeldlos über die Bühne gehen konnte, brauchten wir eine Kassenlösung, die schnell, zuverlässig und einfach ist. Auf Empfehlung der Saastal Bergbahnen AG, die bereits Kunde von Baldegger+Sortec war, stand für uns fest: Wir setzen auf payyap von Baldegger+Sortec. Und es war die absolut richtige Entscheidung! Die Bedienung von payyap ist intuitiv, das Preis-Leistungs-Verhältnis top, und der Support reagierte auch bei spontanen Änderungen schnell und lösungsorientiert. Das Onboarding verlief einwandfrei – unser Team war sofort einsatzbereit. Besonders hilfreich war die vereinfachte Artikelstruktur, mit der wir schnell und effizient arbeiten konnten. Auch individuelle Anpassungen konnten wir problemlos selbst vornehmen. Ein System, das genau zu uns passt – flexibel, effizient und easy to use.
Rekordbeteiligung bei den Wettkämpfen
Mit 957 Athletinnen und Athleten und insgesamt 1'845 Starts verzeichnet das Swiss Snow Happening 2025 eine neue Rekordteilnahme.
Die Teilnehmenden messen sich in 10 verschiedenen Disziplinen wie Formationsfahren, Ski- und Snowboardcross, Riesenslalom, Slopestyle, Big Air, Telemark Sprint und Nordic Cross.
Ergänzt wird das sportliche Programm durch ein abwechslungsreiches Party-Angebot. Nach den Wettkämpfen erwartet die Besuchenden eine Reihe von Events, die zum Feiern und Netzwerken einladen. Von stimmungsvollen After-Race-Partys mit erstklassigen DJs über gemütliche Apéros in den Berghütten bis hin zu spektakulären Live-Konzerten
Mit insgesamt 28 Mitarbeitenden kümmern wir uns auch hauptsächlich darum, das Saastal als touristische Destination im In- und Ausland bekannt zu machen. Wir gehen auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Gäste ein und bieten diesen eine einmalige hochalpine Auszeit mit einzigartigen Erlebnissen!
Bis zum nächsten Mal
Iwan Bitschin